Forschung und Projekte, die wir verfolgen und auf diese Weise unterstützen möchten:
Recent Impulses to Marine Science and Engineering – From coast to deep sea: multiscale approaches to marine sciences
Die Meeresumwelt zieht seit jeher das Interesse der Menschen auf sich, doch wissenschaftliche Ansätze, um das Meer zu verstehen, sind relativ neu. Fortschritte in der Schifffahrt, der Taucherei, bei Labor- und Berechnungsmethoden erlauben tiefere Einblicke in aquatische Prozesse und deren globale Auswirkungen im täglichen Leben. Anlässlich der Konferenz YOUMARES 4 geben 15 Jungwissenschaftlergruppen einen Überblick über die angesagten Themen in den Meereswissenschaften und verwandtem Ingenieurwesen sowie über verschiedene Fragen, die Meereswissenschaftler heute zu beantworten versuchen.
Dieses Buch richtet sich an Schüler und Studenten, die erste Einblicke in die aktuelle Meeresforschung gewinnen wollen, doch ebenso an Wissenschaftler, die ihren Horizont um andere aktuelle Themen der Meeresforschung erweitern wollen.
Recent Impulses to Marine Science and Engineering
From coast to deep sea: multiscale approaches to marine sciences
Kurztitel: RIMSE 2013
Bindung: Broschiert
Verlag: DGM Eigenverlag (September 2013)
Herausgeber: M.H. Einsporn, J. Wiedling, S. Beilfuss
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-3-00-043157-9
Größe: ca. 21,0 x 14,7 x 1,4 cm
Subskriptionspreis bis 30.09.2013 (inklusive Versand): 8 Euro
Regulärer Preis ab 01.10.2013: 10 Euro
Lieferbar ab 1. Oktober 2013
Bestellungen über dgmbuero@dg-meeresforschung.de[
Auszug: Größe: ca. 21,0 x 14,7 x 1,4 cm Subskriptionspreis bis 30.09.2013 (inklusive Versand): 8 Euro Regulärer Preis ab 01.10.2013: 10 Euro Lieferbar ab 1. Oktober 2013 Bestellungen über dgmbuero@dg-meeresforschung.de Auszug: http://youmares.net/images/stories/ym4/2013rimse-online-example.pdf
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung:
Als Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung arbeitet das Alfred-Wegener-Institut vor allem in den kalten und gemäßigten Regionen der Welt. Gemeinsam mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern sind wir daran beteiligt, die komplexen Prozesse im „System Erde“ zu entschlüsseln. Unser Planet steckt in einem tiefgreifenden Klimawandel. Die Polargebiete und Meere verändern sich. Gleichzeitig spielen sie eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Wie entwickelt sich der Planet Erde weiter? Beobachten wir kurzfristige Schwankungen oder langfristige Trends? Schon immer war die Polar- und Meeresforschung eine faszinierende wissenschaftliche Herausforderung. Heute ist sie auch ein Stück Zukunftsforschung.
Max-Planck-Gesellschaft:
Erosion in tropischen Küstenregionen führt zum schnellen Tod der Korallen.
Die Farbigkeit, Vielfalt und Exotik der tropischen Korallenriffe fasziniert viele Menschen weltweit. Und doch sind es die Folgen unserer Zivilisation, die dieses fragile Ökosystem bedrohen durch Klimaerwärmung, Sauerstoffmangel und Ozeanversauerung. Fortschreitende Industrialisierung, Waldrodungen und intensive Landwirtschaft in küstennahen Gebieten führen zu Erosion und verändern die Lebensbedingungen im Meer dramatisch. Jetzt haben Bremer Forscher vom Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie im Team mit Kollegen aus Australien, dem Sultanat von Oman und Italien untersucht, woran die Korallen sterben. Demnach startet Sauerstoffmangel zusammen mit einer Versauerung der Umgebung eine Kettenreaktion, die zum Absterben der Korallen führt.